Diese Wesite verwendet Cookies, um Ihnen ein bestmögliches Angebot präsentieren zu können. Zum Konfigurieren Ihrer Cookie-Einstellungen klicken Sie bitte hier.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Auswahl wird in einem Browser Cookie gespeichert und gilt solange Sie Ihre Cookies nicht löschen. Weitere Informationen zu unseren Cookies finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Mit dem Ziel die neuronalen Strukturen während einer Operation kontinuierlich zu überwachen, aufzuzeichnen und somit operative Folgeschäden zu vermeiden, werden den Patienten an verschiedenen Muskeln sterile Nadeln angelegt. Durch Stimulation mit Strom werden Signale ausgelöst und über Kabelverbindungen an das Überwachungsgerät übertragen.
Wohlbehalten ist das 9-köpfige Feuerkinder-Team in diesen schwierigen Zeiten der Covid-19-Pandemie aus Tansania vom
35. Einsatz zurückgekommen. Zum ersten Mal konnte unter besten Rahmenbedingungen im neuen OP-Trakt operiert werden. Das Gebäude wurde von "Ein Herz für Kinder" finanziert und im letzten Jahr fertiggestellt. In einer sehr eindrucksvollen Feier wurde der Neubau vom Bischof der Meru-Diözese Elias Kitoi Nasari eingeweiht....
Im Jahr 2011 war das Martha-Maria Krankenhaus mit der Einführung des sogenannten Patientenarmbandes Vorreiter in ganz Nürnberg. Darauf zu lesen: Vor- und Nachname, Geburtsdatum und Aufnahmenummer. Damit können seitdem alle operativen Patientinnen und Patienten eindeutig zugeordnet werden – selbst wenn sich die Personen aufgrund ihres Zustandes nicht mehr aktiv selbst äußern können.
Das Hochwasser, das am 14. Juli im Elsebad große Schäden verursachte, blieb auch für die Ortsgruppe Ergste-Villigst-Hennen der DLRG nicht ohne Folgen. Das viele Jahre eingesetzte Raft wurde Opfer der Fluten. Die Luftkammern des eingelagerten Bootes füllten sich mit Schlammwasser – wirtschaftlicher Totalschaden. Für die Anschaffung eines neuen 6.000 EUR teuren Bootes waren keine Rücklagen vorgesehen.
Mit Kaffee und Kuchen begann der erste Arbeitstag für die neuen Auszubildenden bei Diagramm Halbach. Begrüßt wurden sie von den Geschäftsführern Philipp und Thomas Halbach, die das international tätige Unternehmen in der 6. Generation leiten.
Diagramm Halbach unterstützt die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN. Als besonderes Dankeschön gab es nun eine Videobotschaft von Dr. Eckart von Hirschhausen.
Wenn sich angehende Industrie-Kaufleute und Fachinformatiker um Energieeinsparungen kümmern, dann werden Auszubildende zu Energie-Scouts. Zum Wettbewerb der besten Azubi-Projekte hatte die Industrie- und Handelskammer aufgerufen und als Gewinner das Team von Diagramm Halbach ausgezeichnet.
Diagramm Halbach unterstützt die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN. Als besonderes Dankeschön gab es nun eine Videobotschaft von Dr. Eckart von Hirschhausen.
DGINA 2025
Besuchen Sie uns von 08. - 10. Mai 2025 auf der 20. DGINA Jahrestagung in Köln.