Produkte für Patientensicherheit

slider-overlay
  • Wer hat welche Funktion? Wer ist Teamleiter ...


    ... wer Anästhesist, Chirurgin oder Neurologe?


    Sichere Kommunikation bei klarer Funktion.

Schockraumetiketten

Wer hat welche Funktion?

Der Schockraum ist der zentrale Anlaufpunkt zur Aufnahme, Sichtung und Erstbehandlung von (Poly-)Traumapatienten oder Patienten mit kritischen Vitalfunktionen. Je nach Schwere der Verletzungen oder des vermuteten Befundes kommen ein Basisteam oder ein entsprechend erweitertes Team blitzschnell zusammen. Das können schnell 10 – 15 Personen sein. Jeder Handgriff sitzt, es ist Eile geboten. Wie ein perfekt auf einander eingestimmtes Orchester spielen die unterschiedlichen Funktionsbereiche nun Hand in Hand. Die Abläufe sind hochgradig standardisiert.

Wer aber hat welche Funktion? Wer ist heute Teamleiter, wer Anästhesist, wer Chirurgin oder Neurologe? Welches sind die Pflegekräfte der ZNA, welches die Kollegen von der Inneren? Fluktuation und Schichtdienst sorgen dafür, dass man nicht unbedingt alle Kollegen bzw. ihre Funktionen kennt. Manchmal wechselt die Funktion auch. Es ist also wichtig, dass jeder jederzeit sofort erkennen kann, wer in welcher Funktion am Patienten steht. Das gilt auch für Notärzte und die Kollegen vom Rettungsdienst, die den Patienten übergeben.

In manchen Häusern werden aus diesem Grund feste Stehplätze zugewiesen, in anderen Häusern arbeitet man mit farbigen Westen, die unterschiedliche Funktionen symbolisieren. Nachteile dieses Verfahrens: Die verfügbare Farbauswahl ist sehr begrenzt und die Westen müssen nach jedem Einsatz kostenintensiv gereinigt werden. Nicht so mit Kennzeichnungsetiketten für den Schockraum.

Das Konzept für die Funktionskennzeichnung im Schockraum

Jeder Fachbereich hat eine Farbe, jede Funktion ist klar und deutlich

Großflächige und farbige Hinweisetiketten sind für die wichtigen Funktionen vorbereitet und schnell im Zugriff. Sie werden einfach auf die vorhandene Kleidung geklebt und stellen für jeden sichtbar klar, wer in welcher Funktion unterwegs ist.

Die Haftetiketten aus flexibler und reißfester Folie sind mit einem Klebstoff ausgestattet, der trotz mitunter schwieriger Untergründe gut klebt, sich aber dennoch rückstandsfrei ablösen lässt nach dem Einsatz (Nicht geeignet für Seide, Leder, lockeres Gewebe - Anwendungstests empfohlen). Das Herstellungskonzept erlaubt die völlig flexible Farb- und Textgestaltung bei vorgegebenem Format und festgelegter Rollenbestückung. Die Schockraumetiketten in Rollenform sind in einem Vorraum bzw. im Zugangsbereich zum Schockraum griff bereit in stabilen Rollenspendern gelagert.

Die besonderen Merkmale im Überblick

Robuste Tischspender für 1, 2 oder 3 Rollen Schockraumetiketten

Mit einer Größe von 96 x 314 mm sind diese Kennzeichnungsetiketten gut und weithin sicht- und lesbar. Jede Rolle ist mit 250 Etiketten aus flexibler Folie bestückt.

Bei vorgegebenem Format haben Sie die freie Farb- und Textwahl. Wählen Sie Ihren Wunschtext auf einer schon vorhandenen Grundfarbe, oder lassen Sie sich eine neue Grundfarbe anlegen. Ganz so, wie es Ihre Organisation braucht.

Die Etikettenrollen sind passend für stabile Tischspender aus Metall. Die gibt es in mehreren Größen, passend für je 1, 2 oder 3 Rollen dieser Schockraumetiketten. Damit kann vorhandener Platz optimal und flexibel ausgenutzt werden.

Merkzettel (0)

  • Ihre Merkliste enthält derzeit keine Einträge.
zum Merkzettel

Kontakt-Anfrage

Bitte geben Sie hier Ihre Daten und Nachricht ein.

Mit Ihrer PLZ erreicht Ihre Nachricht direkt den für Sie zuständigen Ansprechpartner.

*Pflichtfelder

Kontakt

Bei Fragen zu unseren Produkten erreichen Sie uns unter: +49(0)2304/759-0

Diagramm Halbach GmbH & Co. KG
Am Winkelstück 14
58239 Schwerte
Deutschland

KONTAKT-ANFRAGE

Videobotschaft

Diagramm Halbach unterstützt die Stiftung HUMOR HILFT HEILEN. Als besonderes Dankeschön gab es nun eine Videobotschaft von Dr. Eckart von Hirschhausen.

News

  • 22.09.2022

    „190 Jahr-Markt“ bei Diagramm Halbach

    Mehr
  • 06.09.2022

    Diagramm Halbach feiert Jubiläumsfest zum 190-jährigen Bestehen

    Mehr
  • 03.08.2022

    Ausbildungsstart bei Diagramm Halbach

    Mehr
  • 19.05.2022

    Diagramm Halbach gewinnt Ausbildungspreis „Best place to learn“

    Mehr
  • 16.05.2022

    Sichere Kabelkennzeichnung in der Neurochirurgie des Universitätsklinikum Bonn

    Mehr

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Diagramm Halbach ist aktives und engagiertes Mitglied