Produkte für Patientensicherheit

 

Die  DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin entwickelt in Arbeitskreisen und Foren die Standards für die Anästhesiologie und Intensivmedizin fort. Auf ihrer Webseite publiziert sie die Ergebnisse der wissenschaftlichen und interdisziplinären Arbeitskreise.

DGAI Publikationen zum Thema Spritzenetiketten

Zusammen mit dem BDA Berufsverband Deutscher Anästhesisten und dem ÄZQ Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin betreibt sie mit  CIRSains ein eigenes Critical Incident Reporting System für die Anästhesie. Hier finden sich von der Arbeitsgruppe BDA/DGAI ausgesuchte Fälle, die bereits mehrfach aufgetreten sind oder von besonderer Bedeutung sind. Nachfolgend sind einige Fälle zum Thema Patientenverwechslung, Seitenverwechslung und Medikamentenverwechslungen aufgeführt. Zur  Vorstellung des CIRSains...

Fälle des Monats aus dem CIRSains Netzwerk

Die Empfehlung zur Vermeidung von Medikamentenverwechslungen oder falscher Zuordnungen laufen auf eine standardisierte Kennzeichnung aufgezogener Spritzen oder auch Leitungen hinaus.

Eine Unterstützung der Patientenidentifikation durch technische Hilfsmittel, z.B. durch Einführung von Patientenarmbändern, empfiehlt sich für den nachfolgenden Fall:

Verwechslungen des Operationsortes / Seitenverwechslungen kann effektiv durch den Einsatz von OP-Checklisten begegnet werden:

Kontakt

Bei Fragen zu unseren Produkten erreichen Sie uns unter: +49(0)2304/759-0

Diagramm Halbach GmbH & Co. KG
Am Winkelstück 14
58239 Schwerte
Deutschland

KONTAKT-ANFRAGE

News

  • 10.02.2025

    Bremen, es ist wieder soweit!

    Mehr
  • 03.02.2025

    Sicherheitsinitiative: Brandenburgs Rettungsdienst und Berufsfeuerwehr setzen auf einheitliche Spritzenkennzeichnung nach ISO/DIVI

    Mehr
  • 27.01.2025

    Sichere Kennzeichnung in der Notaufnahme: Ein Erfolgsbeispiel aus dem Klinikum Peine

    Mehr
  • 20.01.2025

    Was steckt eigentlich hinter dem Tall-Man-Letter-Prinzip und wie hilft es Verwechslungen bei Medikamenten zu verhindern?

    Mehr
  • 14.01.2025

    In 4 Wochen geht’s los!

    Mehr