Produkte für Patientensicherheit

slider-overlay

Perfekte Klebkraft auf engen Radien

Gerade bei engsten Radien zeigt sich wahre Stärke (Foto: Fotolia/Halbach)

Besondere Herausforderung kleine Gefäße

Haftetikettenmaterial hat eine natürliche Spannkraft. Je kleiner der Gefäßradius, desto stärker zerrt die Spannkraft am Material. Reicht die Klebkraft nicht aus, stellt sich das Etikett auf und kann abfallen oder sich mit anderen hochstehenden Etiketten verkleben.

Nicht so bei den Rollen-Spritzenetiketten von Diagramm Halbach. Eine besondere Materialkomposition stellt eine perfekte Klebkraft sicher. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Nutzer der Empfehlung der DIVI folgt, parallel zur Gefäßachse aufzukleben, oder nicht. Ob längs oder quer geklebt: eine gute Klebkraft bedeutet Patientensicherheit.

Fertigungsnute setzen tendentiell die Klebkraft herab (Foto: Halbach)

Kolbengeometrie und Klebkraft

Manchmal spielt es auch eine Rolle, welche Gefäße verwendet werden,  da es aufgrund unterschiedlicher Herstellungsprozesse Unterschiede in der Gefäßoberfläche geben kann, was die Klebkraft von Haftetiketten tendenziell herabsetzen kann. Das kann die unterschiedliche Verwendung von Trenn- oder Gleitmitteln sein oder eine ungünstige Oberflächenstruktur. Bei bestimmten Spritzentypen reduzieren Fertigungsnute am oberen Gefäßteil die Auflagefläche für Etiketten. Daher sollte nicht am oberen Gefäßrand quer geklebt werden. Ist das nicht vermeidbar, müssen die Etiketten fest angedrückt werden, um auf der ganzen Etikettenfläche Kontakt zur Kolbenoberfläche zu erhalten. 

Hervorragende Klebkraft auch auf engen Radien und bei hohen Belastungen (Foto: Fotolia)

Hohe Belastungen bei Kühlung

Es gibt mehr oder weniger instabile Wirkstoffe, die präoperativ bereits vorbereitet und aufgezogen werden. Bis zum Gebrauch werden sie kühl gelagert. Kühlung bedeutet immer eine stärkere Belastung des Etikettenmaterials durch einen Kondensatfilm auf der Gefäßoberfläche oder ein Nachlassen der Klebkraft des Haftklebers, wenn er dafür nicht ausgelegt ist. Spritzenetiketten von Diagramm Halbach berücksichtigen diese Anforderung und lassen eine Kühlung bis - 20°C zu, bei Aufklebung ab 0°C. Klebkraftprüfungen werden im hauseigenen Prüflabor durchgeführt.

Kontakt

Bei Fragen zu unseren Produkten erreichen Sie uns unter: +49(0)2304/759-0

Diagramm Halbach GmbH & Co. KG
Am Winkelstück 14
58239 Schwerte
Deutschland

KONTAKT-ANFRAGE

News

  • 09.04.2025

    The Next Generation der Notfall- und Akutmedizin – wir sind dabei!

    Mehr
  • 02.04.2025

    Wenn Sekunden zählen, zählt Klarheit.

    Mehr
  • 10.02.2025

    Bremen, es ist wieder soweit!

    Mehr
  • 03.02.2025

    Sicherheitsinitiative: Brandenburgs Rettungsdienst und Berufsfeuerwehr setzen auf einheitliche Spritzenkennzeichnung nach ISO/DIVI

    Mehr
  • 27.01.2025

    Sichere Kennzeichnung in der Notaufnahme: Ein Erfolgsbeispiel aus dem Klinikum Peine

    Mehr

Merkzettel (0)

  • Ihre Merkliste enthält derzeit keine Einträge.
zum Merkzettel